Die Welt im radikalen Umbruch

Die Welt befindet sich im radikalen Umbruch, sei es in der Art und Weise wie wir arbeiten oder wie Wirtschaft funktioniert. Wenn man die aktuelle Weltlage beobachtet, dann erkennt man 7 Trends, die unsere Wirtschaft und Organisationen nachhaltig beeinflussen. Welche das sind und was Führungskräfte nun tun können, darum geht es in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Top
Gedanken zum Jahreswechsel

Demut und Dankbarkeit sind nicht nur Quellen eines gelungenen Lebens, sondern auch der Freude und Kreativität. Das dies nicht nur in Krisenzeiten relevant ist, sondern in Organisationen den Unterschied ausmachen kann, darum geht es in diesen Gedanken zum Jahrewechsel.

Weiterlesen
Top
Pay it forward

Lernen und Entwicklung wird in Zukunft in Organisationen den Unterschied ausmachen. Eine Möglichkeit dafür ist das sogenannte Peer Learning, von Anderen im organisationalen Kontext zu lernen. Am Beispiel der Silicon Valley Learning Journey zeige ich hier, wie dies gelingen kann.

Weiterlesen
Top
Megatrend Künstliche Intelligenz

In den letzten Novembertagen 2022 hat eine neue technologische Entwicklung im Bereich Künstlicher Intelligenz eine neue Ära eingeläutet. Hochkomplexe Aufgaben kann von KI eigenständig und fast fehlerfrei durchgeführt werden. Was das für das Unternehmen und Führungskräfte bedeutet, darum geht es in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Top
Zukunft der Arbeit

Der demographische Wandel und Arbeitskräftemangel sind eines der größten Herausforderungen in den nächsten Jahrzehnten. Dies wird sich in den nächsten Jahren noch dramatisch verschärfen, wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, darum geht es in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Top
Silicon Valley Insights

Führungskraft bei schönem Wetter zu sein ist leicht, erst bei stürmischen Zeiten trennt sich der Spreu vom Weizen. Am Beispiel der FTX Tragödie und der aktuellen Kündigungen im Silicon Valley zeigt dieser Beitrag, wie Führungskräfte in schwierigen Zeiten manövrieren können.

Weiterlesen
Top
Wettbewerbsfähig bleiben

Hohe Inflation, steigende Zinsen und hohe Lagerbestände belasten die Gewinnmargen und bedrohen die Liquidität vieler Unternehmen. Langfristig wettbewerbsfähig bleiben nur die Unternehmen, die sich auf die veränderten Marktbedingungen einstellen. Wie das gelingen kann, das haben wir bei unserer letzten Lernreise ins Silicon Valley erlebt.

Weiterlesen
Top
Wenn dem Immobilienmarkt die Luft ausgeht

Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Krise, die Nachfrage geht zurück und die Preise fallen. Gleichzeitig bauen wir heute noch immer so wie vor 50 Jahren, teuer, inneffizient und langsam. Der Wohnbau darf kein Spekulationsobjekt werden, sondern muss leistbar und nachhaltig werden. Wie uns hier neueste technologische Entwicklungen unterstützen, darum geht es in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Top
Zu werden, die/der man ist

New Work verlangt reife, verantwortungsvolle und selbstständige Menschen, die auch Dinge hinterfragen und reflektieren. Nach der Individuationsthese von C.G. Jung haben wir genau diesen Lebensauftrag uns zu solchen Menschen zu entwickeln. Alle Fähigkeiten, Anlagen und Möglichkeiten, die in uns stecken, müssen wir im Laufe unseres Lebens zur Entfaltung bringen, das ist unser Entwicklungsweg. Auf dem Weg dorthin durchwandern wir verschiedene Entwicklungsphasen.Die kann zu persönlichen Krisen führen, was Organisationen in Zeiten des Personalmangels tun können, um solche Entwicklungsphasen zu unterstützen, darum geht es in dieser Episode.

Weiterlesen
Top
Was wir gegen den Personalmangel tun können

Der aktuelle Personalmangel birgt enormen Sprengstoff, kann es doch zu großen gesellschaftlichen Verwerfungen kommen, da unser Wohlstand am Spiel steht. Dafür braucht es kluge und reife Führungskräfte, die keine Symptombekämpfung machen, sondern an den richtigen Schrauben drehen. Welches das sind, darum geht es in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Top
Wie Führungskräfte organisationale Energien verändern

Zahlen und Strategien sind wichtig und die Grundlage jeder Unternehmensführung. Aber Organisationen sind mehr als Daten, sondern die Summe der zwischenmenschlichen Beziehungen. Es ist in wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Energie und Profitabilität bzw. Kundenzufriedenheit gibt. Wie wir diese organisationale Energie verändern können, darum geht es in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Top
Wie wir in Zukunft arbeiten

Arbeit verändert sich gerade grundlegend und radikal. Der aktuelle Personalmangel ist erst der Beginn eines langfristigen Trends, der für Unternehmen Fluch, für Mitarbeiterinnen Segen sein kann. Was Unternehmer nun tun können, um gute Leute zu bekommen und was der aktuelle Personalmangel für MitarbeiterInnen bedeutet, darum geht es in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Top
Ende des Innovationsnotstands

Die aktuelle globale Wirtschaftssituation schein gerade sehr bedrohlich, steigende Zinsen, hohe Energiepreise oder fallende Aktienkurse. Nicht in eine Negativspirale zu verfallen, sondern mutig die vor uns liegenden Chancen zu nutzen, darum geht es jetzt und in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Top
Zur Ruhe kommen

Unsere Welt ist laut und hektisch geworden, viele Menschen haben das Gefühl in einer Tretmühle von Gedanken, Erwartungen und Verpflichtungen zu stecken. Das frustriert nicht nur, sondern erstickt die wichtigsten Ressourcen: Kreativität und Intuition. Wie wir wieder zu Ruhe kommen können, jenseits von Dogma und Religion, das beschreiben wir in der aktuelle Podcastepisode.

Weiterlesen
Top
Hedonistische Tretmühle

Oft verharren Menschen in beruflichen Situation, weil sie glauben von Geld oder Status abhängig zu sein, aber trotzdem keine Erfüllung finden. Die hedonistische Tretmühle beschreibt dieses Phänomen, was gerade in Zeiten des Fachkräftemangels eine große Rolle spielt.

Weiterlesen
Top