Arbeit verändert sich gerade grundlegend und radikal. Der aktuelle Personalmangel ist erst der Beginn eines langfristigen Trends, der für Unternehmen Fluch, für Mitarbeiterinnen Segen sein kann. Was Unternehmer nun tun können, um gute Leute zu bekommen und was der aktuelle Personalmangel für MitarbeiterInnen bedeutet, darum geht es in diesem Beitrag.
WeiterlesenDie aktuelle globale Wirtschaftssituation schein gerade sehr bedrohlich, steigende Zinsen, hohe Energiepreise oder fallende Aktienkurse. Nicht in eine Negativspirale zu verfallen, sondern mutig die vor uns liegenden Chancen zu nutzen, darum geht es jetzt und in diesem Beitrag.
WeiterlesenUnsere Welt ist laut und hektisch geworden, viele Menschen haben das Gefühl in einer Tretmühle von Gedanken, Erwartungen und Verpflichtungen zu stecken. Das frustriert nicht nur, sondern erstickt die wichtigsten Ressourcen: Kreativität und Intuition. Wie wir wieder zu Ruhe kommen können, jenseits von Dogma und Religion, das beschreiben wir in der aktuelle Podcastepisode.
WeiterlesenOft verharren Menschen in beruflichen Situation, weil sie glauben von Geld oder Status abhängig zu sein, aber trotzdem keine Erfüllung finden. Die hedonistische Tretmühle beschreibt dieses Phänomen, was gerade in Zeiten des Fachkräftemangels eine große Rolle spielt.
WeiterlesenUnsicherheiten und Ungewissheiten bleiben, niemand kann sagen, ob ein großer Finanzcrash droht. Was wir aber sagen können ist, dass trotz Investitionsrückgang die technologischen Entwicklungssprünge weiter rasant zunehmen und Organisationen massiv verändern werden. In diesem Beitrag stelle ich die aktuellsten Entwicklungen vor.
WeiterlesenKooperation und voneinander Lernen sind die effektivsten Möglichkeiten für Entwicklung und Wachstum in einer sich schnell verändernden Welt. Lieder noch viel zu selten gelebt, aus Angst und Unsicherheit, es gibt nicht genug von allem. Die Plattform “Chief” zeigt wie es gehen kann, wir beschrieben hier diesen usecase.
WeiterlesenViele Menschen leben aus verschiedensten Gründen nicht ihre Potentiale, einer davon ist das sogenannte Hochstapler Syndrom. Darunter leiden besonders fähige, talentierte und fleißige Menschen, die glauben den Erfolg nicht verdient zu haben. Wie Sie damit umgehen können und den Spieß umdrehen können, darum geht es in diesem Podcast.
WeiterlesenReife Führung ist eine Praxis, die erlernt werden kann. Das geht aber nicht im Schnellsiedeverfahren oder mit Patenrezepten sondern nur auf Basis persönlicher Entwicklung. Darüber hat der Autor Werner Sattlegger in der Onlinebuchlesung gesprochen und die wichtigsten Inhalte vorgestellt.
WeiterlesenJeder Mensch hat in sich eine Instanz, die persönliche Entwicklung blockiert oder sogar sabotiert. Selbstkritik, Zweifel oder blockierende Glaubenssätze kennt jeder, es gibt aber noch eine Instanz tiefer - der innere Saboteur. Diese Instanz blockiert nicht nur, sondern fügt Schaden zu. Wie wir damit umgehen könne, darum geht es in diesem Beitrag.
WeiterlesenVerkauf bedeutet nicht den Kunden zu überzeugen, zu manipulieren oder zu begeistern. Es bedeutet zuhören, lernen und filtern, ob mein Angebot das Richtige ist. Building Great Products bedeutet ein Produkt anzubieten, das Kunden begeistert, da es konkretes Problem löst.
WeiterlesenTechnologische Lösungen können unser Leben verbessern, wie z.B. CO2 Emissionen oder das Bienensterben reduzieren. Aktuelle Investitionen sind sehr gute Indikatoren für Foresights, eine langfristige Vorausschau, wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden. Vor allem wie uns Technologien dabei unterstützen.
WeiterlesenHybris bedeutet Hochmut und Überheblichkeit, die in Machtpositionen Menschen verändern können und damit einen großen Schaden anrichten können. Wir erleben dies bei Despoten und Diktatoren, wie wir dies verhindern können, darum geht es in diesem Beitrag.
WeiterlesenOft suchen wir im außen Orientierung, was in unsicheren Zeiten schwierig ist. Viele Antworten unserer Fragen liegen in uns, die Sprache unseres Unbewussten ist oft aber nicht immer gleich zugänglich. Hinweise bekommen wir durch Symbole, Farben oder Träume, wie wir Zugang finden können, darum geht es in diesem Beitrag.
WeiterlesenDer Ukrainekrieg mit seinen verheerenden Folgen macht fassungslos und betroffen. Es zeigt die Unfähigkeit der Führungseliten Distanz zu Despoten zu halten, da wir Anbiedern lieben und Geschäfte wittern. In diesem Beitrag geht es um diese Mechanismen, die zu Tragödien führen und was wir in Zukunft tun könnten.
WeiterlesenIn unserer “Reich und Schön” Gesellschaft lieben wir Blender, fördern das Täuschen und ermöglichen so oft Betrug. Die Mechanismen sind immer gleich, kaum gibt es rechtzeitig ein Korrektiv. In der aktuellen Podcastepisode beschreiben wir ganz praktische Fälle, diskutieren die Ursachen und beschreiben was wir tun könnten.
Weiterlesen