Buchrezension - Im Grunde gut

Buchrezension über das Buch von Rutger Bregman “Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit”.

Weiterlesen
Top
Führung ist Beziehung

Führung ist Beziehung, nichts anderes. Die Basis dafür ist Empathie, was nicht mit Sozialromantik zu verwechseln ist. Es bedeutet die Erlebniswelt des anderen, des Mitarbeiters oder Kunden, sozial, kognitiv und emotional zu kennen. Genau das wird in den nächsten Jahren den Unterschied ausmachen.

Weiterlesen
Top
Die nächsten Tech-Giganten werden jetzt finanziert

Trotz globaler Wirtschaftskrise wird gerade jetzt so viel wie noch nie in Technologien investiert. Die neuen disruptiven Techgiganten stehen vor der Tür, wir sollten uns nun darauf vorbereiten.

Weiterlesen
Top
Innovative Startups in Europa

Nicht nur in den Technologiehubs im Silicon Valley oder in Asien wird trotz Wirtschaftskrise an den nächsten disruptiven Lösungen gearbeitet, sondern auch bei uns in Europa. Mit einem Blick auf die aktuellen Investitionen oder Übernahmen erkennt man, dass wir gerade im Bereich künstliche Intelligenz vorne mitspielen. Dieser Beitrag beleuchtet spannende innovative Startups in Europa, die dabei in Zukunft eine Rolle spielen werden.

Weiterlesen
Top
Innovative Silicon Valley Startups

Der digitale Wandel geht trotz globaler Wirtschaftskrise nicht nur unvermindert weiter, sondern wird sogar noch beschleunigt. Die Investitionen in Start Ups nehmen weiter zu und Unternehmen sollten sich gerade jetzt auf den nächsten Aufschwung vorbereiten.

Weiterlesen
Top
Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten?

In den letzten Jahren habe wir uns um grundsätzliche Fragen herumgedrückt, Zentralbanken haben billiges Geld gedruckt und auch jetzt heißt die Antwort “Helikoptergeld”. Damit werden wieder nur die kurzfristig Symptome bekämpft und nicht an den richtigen Hebeln angesetzt, um langfristig die Ursachen zu ändern. Wie werden wir in Zukunft arbeiten?

Weiterlesen
Top
Wie toxische Führung New Work verhindert

Transformation in Unternehmen findet gerade jetzt statt und Führungskräfte sind extrem gefordert. Schon bisher war das Führungsverhalten durch dysfunktionale Kommunikation und durch einen überdurchschnittlich hohen Persönlichkeitsanteil an Narzissten in Führungsetagen geprägt. Eine aktuelle Studie im deutschsprachigen Raum bestätigt abermals den hohen Anteil an toxischer Führung in unseren Unternehmen. Wir werden alle mutig daran arbeiten müssen, dass dieser kein Raum mehr gegeben wird. Nur so kann ein erfolgreicher Wandel gelingen.

Weiterlesen
Top
Wie reif ist Ihre Organisation für Agilität?

Die Weiterentwicklung unserer Unternehmenskulturen in Richtung Agilität und Schnelligkeit ist das Gebot der Stunde. Das Value Graves Modell hilft den aktuellen Reifegrad der Unternehmenskultur zu bestimmen. Es gibt keine Möglichkeit einzelne Entwicklungsstufen zu überspringen. - “no short cuts”, aber sehr wohl die Möglichkeit den “blind spot of leadership” zu verringern und so eine Entwicklung anzustoßen, um unsere Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.

Weiterlesen
Top
Führungskräfte der Zukunft - New Work erfolgreich weiterentwickeln

Aktuellen Umfragen zufolge beginnen die Veränderungen in der Arbeitskultur erst und „back to normal“ wird es nicht mehr geben. Erfolgreiche Führung schafft in den nächsten Jahren Räume, wie wir von anderen lernen. Gute Führungskräfte ersetzen Kontrolle durch Vertrauen, Macht durch Eigenverantwortung, Silodenken durch Kollaboration. New Work wird zum New Normal.

Weiterlesen
Top
Certainty in Uncertainty

Prognosesicherheit und Gewissheit in Führungsetagen sind nicht mehr vorhanden. Ist Unsicherheit der Normalzustand ist? Sind wir als Menschen und Organisationen nicht mehr als Passagiere? Angesicht dieser Entwicklungen, was können Führungskräfte nun tun?

Weiterlesen
Top
Von der Leistung zum Erfolg 

Gerade junge Menschen fragen sich angesichts der ungewissen Prognosen, was in Zukunft überhaupt Erfolg ausmachen wird und welcher Zusammenhang zu meiner eigenen Leistung besteht. Kann ich überhaupt noch einen Unterschied ausmachen und auf was soll ich mich konzentrieren?
Grund genug sich mit dieser Frage jenseits von selbsternannten Gurus oder rezeptartigen Ratgebern datenbasiert zu vertiefen. Wenn man das tut, kommt man nicht an den Forschungen und Studien des Physikers Albert Barabási vorbei, der mit seinem Forschungsteam spannenden Fragen nachgegangen ist.

Weiterlesen
Top
Vom Wert der Arbeit

Die letzten Monate haben wie mit einem Brennglas Klarheit und Erkenntnisse ermöglicht, die im normalen Alltag bis dahin oft nicht möglich waren. Wie zum Beispiel die Tatsache, wie Geld und Ungleichheiten unsere sozialen Systeme bestimmen oder der geringe Zusammenhang zwischen wertvoller Arbeit und Anerkennung. In unseren Systemen fördern wir das “Falsche Selbst”.

Weiterlesen
Top
Standardartikel 19.08.2020 - In Krisenzeiten: Wie ein Bandleader führen

In der Art of Life sind wir überzeugt davon, dass Entwicklung nur durch Kollaboration und Lernen von den anderen möglich ist. Wie man starre Strukturen in Teams aufbrechen kann, ehrliche und authentische Kommunikation fördert, beschreibt dieser Artikel im Standard vom 19.08.2020 - “In Krisenzeiten: Wie ein Bandleader führen.”

Weiterlesen
Top
Art of Life Talk: Time for Authentic Leadership

Echte, authentische Führung für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft ist von Vertrauen und Glaubwürdigkeit geprägt. Ob diese in unseren Unternehmen und Organisationen überhaupt möglich ist, diskutieren im Art of Life Talk “Time for Authentic Leadership” Michael Dickstein (Internationaler Nachhaltigkeitsmanager) und Werner Sattlegger (Art of Life).

Weiterlesen
Top
Technology Trends - Innovative Startups in Europa 2020

Die Risikofinanzierung in Europa hat einen empfindlichen Rückgang zu verzeichnen, auch wenn im ersten Halbjahr 2020 mehr als eine Milliarde € mehr als im gesamten Jahr 2018 an Venture Kapital zur Verfügung stand. Wir stellen Ihnen die interessantesten Finanzierungen in innovative Startups und Unicorns im ersten Halbjahr 2020 vor.

Weiterlesen
Top