Art of Life Journal Content
Während hier in Österreich in den letzten Wochen auf Urlaub waren, wird im Silicon Valley fieberhaft an den nächsten KI Lösungen gearbeitet. Die Geschwindigkeit ist enorm und wird unser Wirtschaftsleben von Grund auf verändern, wie genau, das habe ich in den letzten Wochen im Valley erlebt.
Die Verwendung Künstlicher Intelligenz ist die größte Transformation, die wir in unserer Gesellschaft je erlebt haben. Sie macht uns produktiver und effizienter, aber die Frage ist ob sie uns auch intelligenter macht - darum geht es in diesem Beitrag.
Wir leben in Zeiten der Dauerkrise, doch sind die wirtschaflichen Zahlen viel besser als viele glauben. Daher bieten sich für viele Unternehmen gerade jetzt sehr viele Möglichkeiten, welche das sind, darum geht es in diesem Beitrag.
Andere Menschen auszusaugen, sich auf Kosten anderer Menschen auszubreiten, das ist in Organisationen oft weitverbreitet. Wie Sie als Führungskraft damit umgehen, darum geht es in diesem Beitrag.
Sich mit fremden Federn zu schmücken, wir alle machen das. Doch die Auswirkungen im Unternehmenskontext können sehr gravierend sein, was diese sind, darum geht es in diesem Beitrag.
In der neuesten Folge des Art of Life Podcasts tauchen Manuela und Werner Sattlegger in die Welt der Intuition ein, wie diese in wichtigen Phasen des Lebens uns ein wichtiger Kompass sein kann.
In der neuesten Folge des Art of Life Podcasts tauchen Manuela und Werner Sattlegger in die Welt der Selbsterkenntnis ein, die vor allem bei existentiellen Entscheidungen wichtig sind. Das Enneagramm kann uns dabei sehr behilflich sein, wie genau, darum geht es in dieser Episode.
MitarbeiterInnen sind frustriert, haben kein Vertrauen und viele machen nur Dienst nach Vorschrift - die Ergebnisse der aktuellen Gallupumfrage sind dramatisch.
Bürokratie und Regeln engen uns nicht nur ein, sondern ersticken jede Innovation und damit wirtschaftlichen Wachstum. Was wir nun tun können, darum geht es in diesem Beitrag.
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt grundlegend und radikal. Was dies mit unseren skills und unseren Expertisen machen wird, darum geht es in diesem Beitrag.
Oft vergönnen wir Anderen den Erfolg nicht, sondern freuen uns auch noch insgeheim, wenn diese endlich einmal wieder eine Niederlage erleiden. Dieses Syndrom ist weitverbreitet, wenn es auch oft nicht offen zugegeben. Was hinter diesem “Tall-Poppy-Syndrom” steckt, darum geht es in diesem Beitrag.
Die USA investieren über 500 Milliarden in KI Infrastruktur, Europa und Österreich droht der Abstieg. Was Unternehmen aber nun ganz konkret tun können, darum geht es in diesem Beitrag.
Die USA investieren über 500 Milliarden in KI Infrastruktur, Europa und Österreich droht der Abstieg. Was Unternehmen aber nun ganz konkret tun können, darum geht es in diesem Beitrag.
In der neuesten Folge des Art of Life Podcasts tauchen Manuela und Werner Sattlegger in ein faszinierendes Werkzeug zur Selbstentdeckung und Verbesserung von Teamdynamiken ein: das Enneagramm. Dieses alte Persönlichkeitsmodell liefert wertvolle Einsichten in unsere Motive, Stärken und Herausforderungen und hilft uns dabei, unseren inneren Diamanten zu finden.
Ob persönliche Weiterentwicklung, tiefere Verbindungen oder neue Ansätze für Zusammenarbeit – das Enneagramm bietet eine Landkarte, um uns selbst und andere besser zu verstehen.
Das neue Jahr beginnt turbulent, mit vielen politischen Verwerfungen. Gleichzeitig ist die Dynamik technologischer Entwicklungen sehr hoch und wird vor allem unsere Produktivität beeinflussen. Wie genau, gerne hier mehr.
Beziehungen sind für ein erfülltes Leben essentiel, warum das so ist, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag zum Jahreswechsel
Manchmal sind es die größten Herausforderungen, die uns am meisten wachsen lassen. In unserer aktuellen Podcastepisode sprechen Manuela und Werner Sattlegger über Hindernisse, Rückschläge und die ungeschliffenen Momente des Lebens – und wie sie uns helfen, Stärke, Klarheit und neue Perspektiven zu gewinnen. Erfahre inspirierende Geschichten und Insights, wie schwierige Zeiten uns manchmal zu den Sternen bringen.
Zahlen und Daten stehen zwar kurz vor Weihnachten bei Unternehmen im Vordergrund, nicht aber bei den Menschen. Warum gerade jetzt Führungskräfte nun so eine wichtige Rolle spielen, gerne hier mehr in diesem Beitrag.
Alle reden über Künstliche Intelligenz, aber dabei geht es um Rechenleistungen und Energieversorgung, das ist was in Zukunft den Unterschied machen wird. Wie genau, darum geht es in diesem Beitrag.
Frustration und Entfremdung im Arbeitsplatz nimmt weiter zu, ob wir wollen oder nicht. Diese Frustrationen kosten nicht nur Energie und Lebensfreude, sondern schichtweg Geld.
Wir alle spielen Social Status Games - das ist völlig normal und evolutionsbiologisch bedingt. Doch können sie manchmal nicht nur echtem Kontakt mit anderen Menschen im Weg stehen, sondern verhindern auch Wirtschaftswachstum. Was dies für unsere Alltag bedeutet, mehr gerne in diesem Beitrag.
Productivity will be redefined by AI and Europe may loose the race, that might happen soon. Why, more in this articel.
Auch wenn gerade jetzt ganz intensiv in Künstlicher Intelligenz investiert wird, es sind die Menschen und seine Fähigkeiten, die den Unterschied ausmachen. Welches das sind und um was es in Zukunft geht, darum mehr in diesem Beitrag.
Auch wenn gerade jetzt ganz intensiv in Künstlicher Intelligenz investiert wird, es sind die Menschen und seine Fähigkeiten, die den Unterschied ausmachen. Welches das sind und um was es in Zukunft geht, darum mehr in diesem Beitrag.
"Schauen wir mal", "wir machen schon" egal wie wir es beschreiben, oft schieben wir Dinge auf die Lange Bank. Erfolgreiche Unternehmen und Menschen sind fokusiert und bringen Dinge zu Ende, wie genau, darum geht es in diesem Beitrag.
Ob Künstliche Intelligen Jobs ersetzen wird, darüber scheiden sich die Geister. Was aber stattfindet ist die strukturelle Veränderung von Jobs. Wie diese genau stattfindet, das kann man am Beispiel der Softwareentwickler sehr gut wahrnehmen.
Mittelständische Familienunternehmen sind oft viel Innovativer als Großkonzerne, obwohl sie auf eine lange Tradition zurückblicken können. Das kann man am Beispiel Springer Maschinenfabrik sehr gut sehen, wie dies gelingt gerne in diesem Beitrag mehr dazu.
Aus dem Kontakt oder einer Beziehung zu gehen, ohne dies vorher anzukündigen oder zu begründen, das ist ein verbreitetes Phänomen das "ghosting" genannt wird. Wie dies Organisationen beeinflusst und was Führungskräfte tun können, mehr in diesem Beitrag.
Leben wir in einer Gesellschaft, wo nicht immer die Besten nach oben kommen, sondern oft der Zufall, die persönlichen Kontakte oder die Herkunft eine viel größere Rolle spielen. Ob das so ist, dazu mehr in diesem Beitrag.