Die Welt wird nach dem Shut Down eine andere werden. Jetzt unterscheidet sich gerade das Beliebige vom Beständigen, das Aufgesetzte vom Echten, das Künstliche vom Authentischen, das Wesentliche vom Unwesentlichen. In diesen Zeiten erkennt gute Führungskräfte und Leadership, die in der Lage sind, nicht nur bei Schönwetterphasen erfolgreich zu sein.
WeiterlesenDas Denkunmögliche ist mit der Coronakrise geschehen: “Der Black Swan” ist gelandet. Alles steht still, der Shut Down schränkt jeden von uns ein. Werden wir in der Krise reifen und Unternehmenskulturen mit “fixed mindset” weiterentwickeln?
WeiterlesenVon Cicero bis Nick Cave, über den Umgang mit Krisen und was nach dem Shut Down kommen könnte. Der “Black Swan” in Form der globalen Coronakatastrophe war der Ausgangspunkt des online live Talks mit Naked Lunch Mastermind Oliver Welter und Art of Life CEO Werner Sattlegger.
WeiterlesenArt of Life Online Talk am Freitag, den 27. März 2020, 10h00-11h00 mit dem Musiker, Regisseur und Schauspieler Oliver Welter und Art of Life CEO Werner Sattlegger. Die Welt ist aus den Fugen geraten. Binnen kürzester Zeit. Wie es wird und was nach der Krise kommt, das weiß niemand. Eines aber ist klar: „Business as usual“, das wird es nicht mehr geben.
WeiterlesenDer Shut Down wird das Lernen von Grund auf verändern, Unternehmen und Organisationen sind nun aufgefordert selbstgesteuertes, organisches Lernen zu ermöglichen
WeiterlesenDie Welt hält den Atem an, alles steht still und niemand entkommt der kollektiven Angst bzw. Panik. Wir erleben eine noch nie dagewesene Schockwelle von Absagen, Einschränkungen und disruptiven Veränderungen. Ein „black swan“, ein unvorhersehbares Ereignis von noch nie dagewesener Qualität, läßt die Existenzgrundlage von vielen Menschen von heute auf morgen wegbrechen.
WeiterlesenDas Webinar “Wie Künstliche Intelligenz Organisationen und Führung transformiert. Was Sie nun konkret tun können” findet am Mittwoch, den 11.03.2020, 09h00-10h00 statt. Erfahren Sie, welche Branchen genau von KI betroffen sind, was dies konkret für Unternehmen bedeutet und welche konkrete Anwendungsfälle es gibt, wie sich Prozesse und Abläufe durch die Einführung von KI verändern, wie sich ihre Organisation dem Wandel anpassen muss, welche Fähigkeiten bei Ihren Mitarbeitern nun gefragt sind und wie sie diese weiterentwickeln, konkrete Tipps zu KI Förderungen und weitergehende Infos zu diesem Thema.
WeiterlesenHierarchien funktionieren nicht mehr in “New Work” und werden durch flache bzw. eigenverantwortliche Strukturen ersetzt. Ergebnisorientierung und Transparenz ersetzen alte Muster wie Kontrolle und Macht, Pseudoaktivitäten wie Agilitätsworkshops reichen nicht mehr. sondern Eigenverantwortung, Selbstwirksamkeit und Beziehungsfähigkeit sind gefragt - vor allem aber Grit!
WeiterlesenFührungskräfte stehen heute vor allem im Mittelmanagement vor großen Leadership Herausforderungen. Die Digitalisierung fordert schnellere und effizientere Prozesse, oft befinden sich Führungskräfte in einer Falle. Wie Value Based Management hilft, aus dieser Falle heraus zu kommen.
WeiterlesenKlassische Konzepte und Pläne in Veränderungsprozesse haben eines gemeinsam, sie funktionieren nicht. Wie die Resonanzen - “das Mitschwingen mit Anderen” - die Grundlage für Veränderung ist und wie das Verstehen von “Mindtraps” uns helfen können.
WeiterlesenWie können wir Organisationen und Gesellschaft aufbauen wo reife Führungspersönlichkeiten Raum und Platz haben? Da noch immer die qualitätsvolle Beziehung zur direkten Führungskraft die wichtigste Quelle für Motivation ist, sind reife Führungshandlungen der Humus für Potentialentfaltung, Engagement und Begeisterung von Mitarbeitern in Organisationen.
WeiterlesenGerade in digitalen Veränderungsprozessen zeigt sich, wie Widerstände erfolgsversprechende Vorhaben behindern und verhindern können, wenn sie nicht adressiert werden. Oberflächliches Pseudomanagement ist dabei zu wenig, will man mit diesen Widerständen arbeiten und damit Veränderungen in Organisationen erfolgreich umsetzen.
WeiterlesenOliver Welter schreibt über Bühnenarbeit für Führungskräfte, Teams und Menschen in Organisationen, die etwas wagen und authentisches Leadership weiterentwickeln wollen.
Oliver Welter ermuntert Führungskräfte und Teams rauf auf die Bühne zu gehen und damit zu lernen neue Wege zu gehen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und ein neues Bewusstsein für Dinge zu erkennen. Ein Growth Mindset zu entwickeln, das Jammern zu lassen und die Dinge mutig und couragiert anzupacken.
Der Buchbeitrag “Get ready of digital disruption - Was aus dem Silicon Valley auf uns zukommt und wie wir uns darauf vorbereiten” von Werner Sattlegger erscheint im Sammelband Impuls – Idee – Innovation. Salzburger Kulturwissenschaftliche Dialoge, Band 6. Paracelsus Buchhandlung & Verlag, Salzburg 2019, Hrsg: Johannes Klopf, Manfred Gabriel, Monika Frass.
Weiterlesen