Als Schatten nennt man den Teil der Persönlichkeit, der verborgen, unterdrückt und nicht gelebt wird. Darin verbergen sich auch unsere Potentiale und Möglichkeiten, die wir für die gewaltigen Herausforderungen benötigen. Was Organisationen und Führungskräfte tun können, darum geht es in diesem Beitrag.
WeiterlesenEines der wichtigsten Fähigkeiten von Führungskräften ist aktives und waches Zuhören. Es ist Ausdruck von Wertschätzung und die einzige Möglichkeit, die Erlebniswelt des anderen Menschen kennen zu lernen. Damit ist Zuhören die Basis für Leadership, weil es Kontakt und Verbindung ermöglicht.
Weiterlesen“Noise” ist ein weitverbreitetes Phänomen: Urteile oder Expertisen weichen von unterschiedlichen Menschen weit voneinander ab, obwohl es um die gleichen Sachverhalte geht. Diese Verzerrungen sind gefährlich, da sie zu schlechten Entscheidungen führen, was nicht sein muss.
WeiterlesenIn Zeiten radikalen Wandels gerät vieles aus den Fugen, Menschen sehnen sich nach Glück und Erfüllung. Ein gelungenes Leben und Arbeit in diesen Zeiten ist herausfordernd, aber nicht unmöglich und sogar unsere Verpflichtung. Dabei spielt die Arbeit eine entscheidende Rolle.
WeiterlesenSaboteure arbeiten aktiv gegen das Unternehmen und die eigenen Führungskraft. Gründe und Formen sind vielfältig, die Wirkung aber immer gleich: katastrophal. Emotionaler Flurschaden und massive Kosten sind die Folge, was Sie als Führungskraft tun können, darum geht es in diesem Beitrag.
WeiterlesenKreative Arbeit ist eine Praxis, diszipliniert und verlässlich, mit der Grundlage des Vertrauens in die eigenen Kräfte, dass ist die Kernaussage des Buchs “Shipping Creative Work”. Dabei ist der Prozess wichtiger als das Ergebnis und der Fokus auf ganz spezifische Kunden die Basis für Erfolg, um nur einige Punkte zu nennen.
WeiterlesenOrganisationen können Kreativität ermöglichen, indem sie das Unbekannte und den Widerspruch zu lassen. An der Schnittstelle zwischen Kunst und Management können wir viel voneinander lernen, darum ging es in diesem Talk.
WeiterlesenIn jedem Team gibt es die Phänomene von Schwingung und Resonanz, die vor allem in künstlerischen Kollektiven die wichtigste Grundlage sind. Was Teams in Organisationen davon lernen können, darum geht es in diesem Beitrag.
WeiterlesenKonzepte oder Strategien nützen oft nichts, wenn Teams “feststecken”. Entscheidend ist der Energielevel von Teams, der viel zu selten berücksichtigt wird. Was Sie als Führungskraft ganz konkret tun könne, darum geht es in diesem Beitrag.
WeiterlesenKonzepte oder Strategien greifen zu kurz, wenn etwas ganz wichtiges fehlt: Energie! Welche Phänomene es dabei in Teams gibt und was man tun kann, darum geht es in diesem Beitrag.
WeiterlesenVon der Zukunft her denken, das ist in einer Zeit der Umbrüche die wichtigste Eigenschaft. Genau das scheint die beiden Giganten Jeff Bezos und David Bowie zu verbinden. Davon können wir gerade jetzt viel brauchen.
WeiterlesenZwei Genies aus unterschiedlichen Branchen. Der eine Steve Jobs als Unternehmer und der andere David Foster Wallace als Literat halten kurz vor ihrem Tod Reden vor Studenten. Diese Reden sind aktueller denn je, fordern sie darin nichts wichtigeres als radikale Kreativität und Empathie.
WeiterlesenProblemlösung und Beharrlichkeit sind eine der wichtigsten Skills, die TOP Unternehmen in Zukunft benötigen. Diese Unternehmen bauen Strukturen, damit Lernen ein integraler Teil des Unternehmens wird. Wie das konkret gehen kann und was diese skills genau bedeuten, darum geht es in diesem Beitrag.
WeiterlesenKünstliche Intelligenz verändern Unternehmen und Wirtschaft radikal und fundamental. Lernen wird die wichtigste Zukunftsversicherung für Menschen in Zukunft, vor allem wieder zu lernen zu lernen. Problemlösung, Kreativität und kritisches Denken sind die Fähigkeiten, die wir in Zukunft benötigen.
WeiterlesenAuch wenn Unsicherheit und Polarisierungen in Gesellschaft und Wirtschaft erfahrbar sind, erleben wir Zeiten der Wende hin zum Besseren. Wir haben dafür die notwendigen Ressourcen wie Kreativität und Beziehungsfähigkeit, wenn wir dafür die Verantwortung übernehmen, dann ist am Ende alles gut.
Weiterlesen